Letzi 1 | Zug 1 | 4-1 |
---|---|---|
Nakul Paricharak | Gavin Zweifel | ½-½ |
Massimo Maffioli | Cyrille Leuthold | 1-0 |
Werner Brunner | Willi Oürig | ½-½ |
Oswald Odermatt | Bruno Kälin | 1-0 |
Kurt Glatzfelder | FF | 1-0 |
0-0 |
SGM 2022: Runde 5
DSSP 1 | Letzi 1 | 3½-2½ |
---|---|---|
Joachim Kambor | Oswald Odermatt | 1-0 |
Florian Bous | Massimo Maffioli | ½-½ |
Thomas Kohli | Werner Brunner | ½-½ |
Nicola Schmid | Shardul Paricharak | ½-½ |
Tim Von Flüe | Nakul Paricharak | 1-0 |
N.N. | Roger Loup | 0-1 |
SGM 2022: Runde 4
DSSP 1 | Letzi 1 | 3½-2½ |
---|---|---|
Ilja Zatagatski | Massimo Maffioli | 1-0 |
Yanik Knapp | Shardul Paricharak | ½-½ |
Milo Tahedl | Patric Müller | 1-0 |
Tomasz Ingielewicz | Oswald Odermatt | 0-1 |
Tamerlan Begdullayev | Jörg Lutz | 1-0 |
Christian Mazenauer | Dimitrios Leventeas | 0-1 |
SGM 2022: Runde 3
Chessflyers 1 | Letzi 1 | 5-1 |
---|---|---|
Hansuli Remensberger | Massimo Maffioli | ½-½ |
Walter Zollinger | Werner Brunner | ½-½ |
Paul Remensberger | Nakul Paricharak | 1-0 |
Arnold Fuchs | Osi Odermatt | 1-0 |
Gionata Vogt | Paul Dreher | 1-0 |
Beat Tscharner | Bryan Hess | 1-0 |
Paul, der Mannschaftsleiter schreibt:
Leider haben wir heute bei den Chessflyers nicht unseren grossen Tag erwischt. Lediglich Massimo und Werner haben durch ihre Remis punkten können, sodass wir 5:1 gegen einen stark besetzten Gegner verloren haben. Trotzdem war es ein schöner und lehrreicher Schachnachmittag!
SGM 2022: 2. Runde
Letzi 1 | Réti 3 | 2-4 |
---|---|---|
Werner Brunner | Fabian Lang | 0-1 |
Kurt Glatzfelder | Julius Scherler | 0-1 |
Nakul Paricharak | Eugen Fleischer | 0-1 |
Osi Odermatt | Bernhard Brodowsky | 1-0 |
Patric Müller | Raphael Steiner | 1-0 |
Dimitrios Leventeas | Christian Suter | 0-1 |
SGM 2022: Runde 1
Letzi 1 | Nimzowitch 2 | 3-3 |
---|---|---|
Werner Brunner | Jean-Marc Bosch | 1-0 |
Osi Odermatt | Markus Germann | ½-½ |
Patric Müller | Felix Schwab | 0-1 |
Nakul Paricharak | Beat Zaugg | ½-½ |
Dimitrios Leventeas | Heinz Vifian | 1-0 |
Bryan Hess | Urs Martin Egli | 0-1 |
Rund um Schach bei Letzi
Hoffentlich seid ihr gut ins neue Jahr 2021 gestartet und wohlauf!
Die aktuelle Lage lässt leider vorerst kein Schach für Senioren in unserem Spiellokal GZ Bachwiesen zu. Unter bestimmten Auflagen ist möglicherweise Jugendtraining erlaubt, aber dies ist im Moment noch in Abklärung.
Der Schweizer Schachbund sah sich gezwungen, die erste Runde der SGM light ersatzlos zu streichen; es wird diskutiert, inwiefern die anderen nun ausgetragen werden können: http://www.swisschess.ch/sgm.html
So gesehen bleibt mir vorerst nur der Verweis auf unser Team bei lichess.org!
Spielleiter Roger wird dort auch 2021 wieder Turniere organisieren – helft ihm und nehmt zahlreich teil! Teilt ihm auch mit, welcher Modus für euch interessant ist: Blitz oder Rapid, mit Increment oder ohne, Arena oder Swiss, Dauer…
Die Ligen beim Swiss Team Battle werden immer stärker und nachdem wir lange in L2 mithalten konnten, finden wir uns dort plötzlich in der 4ten wieder!
Weiter geht es am Dienstag 26.1.2021 ab 19:30 Uhr bei einer Zeitkontrolle von 5+3: https://lichess.org/tournament/1U03mBzC
Wie immer gilt: Je mehr Spieler für uns antreten desto besser!
Weihnachts-Newsletter
Liebe Schachfreunde,
so langsam neigt sich das Jahr dem Ende zu und auch wenn sich die Situation zuletzt nicht positiv entwickelt hat, so hoffe ich doch, dass ihr gesund seid und die Feiertage mit Familie und Freunden verbringen könnt!
Aufgrund der Vorgaben des GZ Bachwiesen und des Bundesrats/BAG müssen wir leider bis einschliesslich 22.1.2021 wieder unsere Tore schliessen. Bis dahin haben wir aber zumindest Online-Schach im Angebot. Beginnend mit einem Rapid Turnier im Arena Modus auf lichess:
https://lichess.org/
Zwischen den Jahren geht es dann weiter beim Swiss Team Battle in Liga 3 (Modus 5+0):
https://lichess.org/
Die erste Runde der SGM ist für den 23.1.2021 angesetzt. Die Entscheidung, ob sie stattfinden wird, wird aber erst Ende Dezember getroffen. Jetzt schon findet ihr die Auslosung auf unserer Homepage:
https://www.scletzi.ch/wp/
Ich wünsche euch allen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes, neues Jahr 2021!
Aktuelles
Lasst uns gemeinsam dieses schwierige Jahr am 8.12.2020 mit einem Weihnachtsturnier am Brett ausklingen – Blitz oder Rapid wird von Turnierleiter Roger noch bestimmt! Damit wir in diesen komplizierten Zeiten besser planen können, bitten wir um Anmeldung via Doodle:
https://doodle.com/poll/29guaq74f5zbgssx?utm_source=poll&utm_medium=link
Bitte beachtet, dass wir hier die Vorgaben des BAG und des GZ strikt einhalten müssen!
Wie schon berichtet, startet die SGM light am 23.1.2021. Insgesamt haben 126 Teams gemeldet – wir sind vorsichtig und bringen nur eines an den Start. Sobald die Auslosung vorliegt, melden wir uns umgehend bei euch! Hier die Info auf der Seite des SSB:
http://www.swisschess.ch/news-112/sgm-light-2021-mit-124-mannschaften-drei-fuenfer-gruppen-in-der-bundesliga.html
Und zu guter Letzt: Am kommenden Dienstag 1.12.2020 um 19:30 Uhr spielen wir beim Swiss Team Battle wieder mit einem Team in Liga L3 ( Zeitkontrolle von 3+2):
https://lichess.org/tournament/Yhnyo5s7
Wie immer gilt: Je mehr Spieler für uns antreten desto besser!
Aktuelles vom Schach
Der Zürcher Schachverband hat entschieden, die ZMM „light“ 2020/21 aufgrund der unsicheren Situation kurzfristig abzusagen.
Wir hoffen nun, dass die SGM „light“ im Januar 2021 planmässig starten kann – hier haben wir ein Team für die Regionalliga 1 gemeldet. Tragt euch bitte im Doodle ein, falls noch nicht geschehen.
Beim Swiss Team Battle auf lichess.org sind wir leider in Liga 3 abgestiegen. Dort geht es am 3.11.2020 weiter mit einem Zeitmodus von 5+3: https://lichess.org/tournament/hs2L0fcD
Wie immer gilt: Je mehr Spieler für uns antreten desto besser – vielleicht klappt’s ja mit dem direkten Wiederaufstieg!
Bitte beachtet die Schutzkonzepte des BAG, des SSB und des GZ, u.a.
-
- bei Anzeichen einer Krankheit bleibt bitte zu Hause; wir sind verpflichtet euch ansonsten nach Hause zu senden.
- Hände vor und nach dem Schachabend waschen
- es gilt eine generelle Maskenpflicht ab einem Alter von 12 Jahren
- wenn möglich ist ein Abstand zueinander von 1.5 Metern einzuhalten.
- der Raum muss regelmässig gelüftet werden
- maximal 15 Teilnehmer am Spielabend