[:de][table id=2018SMML2R5 /]
So spielten die anderen:
[:en][table id=2018SMML2R5 /]
Other matches:
[:]
Der Schachclub mit Tradition in Zürich Albisrieden und Altstetten
SC Letzi
[:de][table id=2018SMML2R5 /]
So spielten die anderen:
[:en][table id=2018SMML2R5 /]
Other matches:
[:]
[:de]Nachdem Runde 1 gewonnen werden konnte, hat uns das Los in Runde 2 bereits einen „Grossen“ beschert – gegen die „Old Hands“ von Reti Zürich rechneten wir uns zwar Aussenseiterchancen aus, aber letztlich war es ein deutlicher Sieg für die „Routeniers“:
[table id=2018TCL1R2 /][:en][table id=2018TCL1R2 /][:]
[:de]Das Blitz ist traditionell immer stark besetzt. Umso erfreulicher, dass unser Georg Kradolfer (naja, halb Wollishofen) ein tolles Turnier hinlegte und hinter den Favoriten auf einem starken 6ten Rang einlief – hier alle Letzi-Spieler hinter dem Sieger-Trio:
Rg. Name Elo Pkt. Wtg1 Wtg2 1. Petkidis Anthony 2360 8,0 52,0 2. Moor Olivier 2343 7,5 52,5 3. Rusev Aleksandar 2336 7,0 47,5 6. Kradolfer Georg 2081 6,0 51,0 17. Odermatt Oswald 1817 5,5 42,0 23. Serratore Vincenzo 1886 5,0 40,5 20,50 25. Lutz Thomas 1869 5,0 40,5 19,00 36. Lutz Jörg 1711 4,0 38,5 42. Schmid Thomas - 3,5 41,5 45. Houweling Thomas - 3,5 33,0 (56 Teilnehmer, 9 Runden)
Und wer es ganz genau wissen will: ZSM Blitz 2018[:en]
Rg. Name Elo Pkt. Wtg1 Wtg2 1. Petkidis Anthony 2360 8,0 52,0 2. Moor Olivier 2343 7,5 52,5 3. Rusev Aleksandar 2336 7,0 47,5 6. Kradolfer Georg 2081 6,0 51,0 17. Odermatt Oswald 1817 5,5 42,0 23. Serratore Vincenzo 1886 5,0 40,5 20,50 25. Lutz Thomas 1869 5,0 40,5 19,00 36. Lutz Jörg 1711 4,0 38,5 42. Schmid Thomas - 3,5 41,5 45. Houweling Thomas - 3,5 33,0 (56 player, 9 rounds)
More details: ZSM Blitz 2018[:]
[:de]
Liebe Schachfreunde,
unsere diesjährige Generalversammlung findet am Dienstag den 29.5.2018 ab 19:45 Uhr im Pflegezentrum Bachwiesen statt.
Bitte beachtet, dass wir entgegen der Einladung nicht im grossen Saal zusammen sitzen, sondern in der Bibliothek im Erdgeschoss.
Im Anschluss an die Versammlung lädt der Verein zu einem kleinen Apéro ein.
Hier nochmals die Einladung mit der Traktandenliste: 201804_SCLetzi_EinladungGV
Mit schachsportlichen Grüssen
Roland Löhr
[:en]Dear Chess Friends,
Our Annual General Meeting will be held at 19:45 on Tuesday 29th May 2018 in the library (ground floor) of the Pflegezentrum Bachwiesen.
After the meeting the club will offer an Apéro.
Please find attached the invitation with items of the agenda: 201804_SCLetzi_EinladungGV
Kind regards
Roland Löhr[:]
[:de]In Runde 4 konnten beide Teams wichtige Siege mit nach Hause bringen!
Wegen einer kurzfristigen Absage musste Letzi 1 mit einem Forfeit nach Bellinzona reisen. Trotzdem konnten beide Mannschaftspunkte aus dem Tessin entführt werden:
[table id=2018SMML1R4 /]
Die anderen spielten: Réti – Springer 3:3, Tribschen – Entlebuch 2½:3½, Massagno – Zug 4½:1½.
Mit einem hohen Sieg bei UBS 2 konnte Letzi 2 den ersten Platz festigen:
[table id=2018SMML2R4 /]
Die anderen spielten: Wettswil – Langnau a/A 3½:2½, Stäfa – Zürich Felidae 3:3, Schlieren – Dübendorf 4:2.
Alle Resultate, Daten und weitere Informationen: SMM[:en]In round 4 both teams won important matches in their leagues!
Even with one player short, Letzi 1 was able to win in Bellinzona:
[table id=2018SMML1R4 /]
Other matches: Réti – Springer 3:3, Tribschen – Entlebuch 2½:3½, Massagno – Zug 4½:1½.
With a 5:1 victory Letzi 2 assured the first place!
[table id=2018SMML2R4 /]
Other matches: Wettswil – Langnau a/A 3½:2½, Stäfa – Zürich Felidae 3:3, Schlieren – Dübendorf 4:2.
All results, schedules and further information: SMM[:]
[:de]Bei der Stadtmeisterschaft 2018 war unser Verein mit 10 Teilnehmern am Start!
Während Vincenzo Serratore in der Promotion einen starken Platz 3 erspielte, konnte Neuling Thomas Houweling die Klasse A sogar gewinnen! In der Klasse B lief Julien Cretin Punktgleich mit dem Sieger ein und musste sich nur durch die Wertung geschlagen geben.
Mit den tollen Einzelleistungen konnte Letzi letztlich auch souverän die Team Wertung nach Hause bringen!
Herzlichen Glückwunsch an Thomas Houweling, Julien Cretin, Dimitrios Leventeas und Jörg Lutz (punktgleich mit Vincenzo Serratore und Thomas Schmid, aber mit der besseren Wertung).
Team Wertung Rg. Team Pkt. --------------------- 1. Letzi 21,5 2. ASK Reti 19,0 3. SG Zürich 18,5 (bei insgesamt 9 Teams)
Promotion Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Sandbrink Kai Réti Ask 5½ 28,5 2. Khan Rizwan Chessflyers 5 27,5 3. Serratore Vincenzo Letzi 4½ 29,0 4. Schmutz David Réti Ask 4½ 28,5 5. Binzegger Urs Gligoric 4½ 25,0 6. Heinsius Thomas Nimzowitsch 4½ 24,0 7. Odermatt Oswald Friesenberg 4 30,5 (14 Teilnehmer)
Klasse A Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Houweling Thomas Letzi 6 30,0 2. Niederhauser Alex. Gligoric 5½ 29,0 3. Nohl Hansjörg Winterthur 5 31,0 4. Juchli Kurt Réti Ask 4½ 31,5 5. Lutz Jörg Letzi 4½ 30,5 6. Marmier Edouard - 4½ 28,5 7. Schmid Thomas Letzi 4½ 28,0 27. Barczyk Janusz Letzi 2½ 24,5 31. Enderli Roland Letzi 2 24,0 (34 Teilnehmer)
Klasse B Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Dülli-Loher Karl SG Zürich 6 32,0 2. Cretin Julien Letzi 6 29,0 3. Herzberger Thomas Riesbach 5 32,5 4. Huber Sebastian - 5 31,5 5. Fischer Christoph Wädenswil 5 29,0 6. Leventeas Dimitrios Letzi 5 28,5 7. Filitz Gerhard Zimmerberg 5 27,5 51. Güldenapfel Thomas Letzi 1 23,0 (55 Teilnehmer)
[:en]
Team Competition Rg. Team Pkt. --------------------- 1. Letzi 21,5 2. ASK Reti 19,0 3. SG Zürich 18,5 (bei insgesamt 9 Teams)
Promotion Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Sandbrink Kai Réti Ask 5½ 28,5 2. Khan Rizwan Chessflyers 5 27,5 3. Serratore Vincenzo Letzi 4½ 29,0 4. Schmutz David Réti Ask 4½ 28,5 5. Binzegger Urs Gligoric 4½ 25,0 6. Heinsius Thomas Nimzowitsch 4½ 24,0 7. Odermatt Oswald Friesenberg 4 30,5 (14 Teilnehmer)
Klasse A Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Houweling Thomas Letzi 6 30,0 2. Niederhauser Alex. Gligoric 5½ 29,0 3. Nohl Hansjörg Winterthur 5 31,0 4. Juchli Kurt Réti Ask 4½ 31,5 5. Lutz Jörg Letzi 4½ 30,5 6. Marmier Edouard - 4½ 28,5 7. Schmid Thomas Letzi 4½ 28,0 27. Barczyk Janusz Letzi 2½ 24,5 31. Enderli Roland Letzi 2 24,0 (34 Teilnehmer)
Klasse B Rg. Name Verein Pkt. Wtg1 -------------------------------------------- 1. Dülli-Loher Karl SG Zürich 6 32,0 2. Cretin Julien Letzi 6 29,0 3. Herzberger Thomas Riesbach 5 32,5 4. Huber Sebastian - 5 31,5 5. Fischer Christoph Wädenswil 5 29,0 6. Leventeas Dimitrios Letzi 5 28,5 7. Filitz Gerhard Zimmerberg 5 27,5 51. Güldenapfel Thomas Letzi 1 23,0 (55 Teilnehmer)
[:]
[table id=80 /]
[:de]Letzi 2 hat einen Sieg in der 3te Runde der SMM nachgelegt und spielt ganz vorne mit!
[table id=2018SMML2R3 /][:en]Letzi 2 won again in round 3!
[table id=2018SMML2R3 /][:]
[:de]In allen Ligen mit Letzi Beteiligung sind wir weiter vorne mit dabei! Osi Odermatt (P), die „Neuen“ Thomas Schmid (A) und Julien Cretin (B) sind auch nach 3 Runden weiter mit weisser Weste in Führung.
Eine gute Vorlage, auch bei der Team-Wertung deutlich zu führen.
Klasse P:
Ergebnisse Runde 3:
Osi Odermatt – David Schmutz 1:0
Vincenzo Serratore – Urs Binzegger ½:½
Tabelle nach 3 Runden:
1. Osi Odermatt 3 (für Friesenberg startend)
5. Vincenzo Serratore 2
(14 Spieler)
Paarungen Runde 4:
Kai Sandbrink – Osi Odermatt
David Schmutz – Vincenzo Serratore
Quelle: Turnierseite Klasse P
Klasse A:
Ergebnisse Runde 3:
Jörg Lutz – Matthias Denzler ½:½
Hansjörg Nohl – Thomas Houweling ½:½
Kurt Juchli – Thomas Schmid 0:1
Samuel Schindehütte – Janusz Barczyk 0:1
Roland Enderli – Massimo Calabretta 1:0
Tabelle nach 3 Runden:
1. Thomas Schmid 3
2. Jörg Lutz 2½ (6.0)
5. Thomas Houweling 2½ (4.5)
8. Janusz Barczyk 2
14. Roland Enderli 1½
34. Roger Loup 0 (aus 1)
(35 Spieler)
Paarungen Runde 4:
Matthias Denzler – Thomas Schmid
Jörg Lutz – Hansjörg Nohl
Robert Schweizer – Thomas Houweling
Janusz Barczyk – Werner Hagmann
Rainer Gross – Roland Enderli
Quelle: Turnierseite Klasse A
Klasse B:
Ergebnisse Runde 3:
Dusko Suzic – Julien Cretin 0:1
Thomas Güldenapfel – Guido Breitenmoser 0:1
Gabriel Steiner – Dimitrios Leventeas 0:1
Tabelle nach 3 Runden:
2. Julien Cretin 3 5.5 (aufgrund Wertung knapp hinter Karl Dülli-Loher)
9. Dimitrios Leventeas 2
33. Thomas Güldenapfel 1
(55 Spieler)
Paarungen Runde 4:
Dieter Hörhager – Julien Cretin
Dimitrios Leventeas – Werner A. Koch
Sebastian Pilz – Thomas Güldenapfel
Quelle: Turnierseite Klasse B
Team Wertung:
1 Zürich Letzi 11,5
1 Cretin, Julien 3
2 Schmid, Thomas 3
3 Odermatt, Oswald 3
4 Lutz, Jörg 2½[:]
[:de]Seit Anfang April läuft die Zürcher Stadtmeisterschaft – Letzi ist mit 11 Spielern vertreten und nach zwei Runden haben wir in den Klassen P, A und B jeweils einen Spieler auf Platz 1! Zwischenstand unserer Spieler:
Klasse P:
1. Osi Odermatt 2 (für Friesenberg startend)
4. Vincenzo Serratore 1½
(14 Spieler)
Paarungen Runde 3:
Osi Odermatt – David Schmutz
Vincenzo Serratore – Urs Binzegger
Quelle: Turnierseite Klasse P
Klasse A:
1. Thomas Houweling 2 2.0
1. Thomas Schmid 2 2.0
4. Jörg Lutz 2 1.5
13. Janusz Barczyk 1
24. Roland Enderli ½
34. Roger Loup 0 (aus 1)
(35 Spieler)
Paarungen Runde 3:
Jörg Lutz – Matthias Denzler
Hansjörg Nohl – Thomas Houweling
Kurt Juchli – Thomas Schmid
Samuel Schindehütte – Janusz Barczyk
Roland Enderli – Massimo Calabretta
Quelle: Turnierseite Klasse A
Klasse B:
1. Julien Cretin 2 2.0
20. Thomas Güldenapfel 1 2.5
24. Dimitrios Leventeas 1 2.0
(55 Spieler)
Paarungen Runde 3:
Dusko Suzic – Julien Cretin
Thomas Güldenapfel – Guido Breitenmoser
Gabriel Steiner – Dimitrios Leventeas
Quelle: Turnierseite Klasse B
Teamwertung:
Zürich Letzi 8
1 Cretin, Julien 2
2 Houweling, Thomas 2
3 Schmid, Thomas 2
4 Lutz, Jörg 2[:en]Category P:
1. Osi Odermatt 2 (registered for Friesenberg)
4. Vincenzo Serratore 1½
(14 player)
Pairings round 3:
Osi Odermatt – David Schmutz
Vincenzo Serratore – Urs Binzegger
Source: Tournament Category P
Category A:
1. Thomas Houweling 2 2.0
1. Thomas Schmid 2 2.0
4. Jörg Lutz 2 1.5
13. Janusz Barczyk 1
24. Roland Enderli ½
34. Roger Loup 0 (aus 1)
(35 player)
Pairings round 3:
Jörg Lutz – Matthias Denzler
Hansjörg Nohl – Thomas Houweling
Kurt Juchli – Thomas Schmid
Samuel Schindehütte – Janusz Barczyk
Roland Enderli – Massimo Calabretta
Source: Tournament Category A
Category B:
1. Julien Cretin 2 2.0
20. Thomas Güldenapfel 1 2.5
24. Dimitrios Leventeas 1 2.0
(55 player)
Pairings round 3:
Dusko Suzic – Julien Cretin
Thomas Güldenapfel – Guido Breitenmoser
Gabriel Steiner – Dimitrios Leventeas
Source: Tournament Category B
Team:
Zürich Letzi 8
1 Cretin, Julien 2
2 Houweling, Thomas 2
3 Schmid, Thomas 2
4 Lutz, Jörg 2[:]